Julia Tanin
Verhaltenstherapeutin (Polnische Lizenz)
Julia Tanin ist die Leiterin der Abteilung Dannenberg im Therapiezentrum "Kleine Sternchen". Mit einer polnischen Lizenz als Verhaltenstherapeutin und neun Jahren praktischer Erfahrung hat sie sich auf die liebevolle und individuelle Behandlung von Kindern spezialisiert. Ihre größte Motivation ist der Fortschritt jedes Kindes. Besonders begeistert sie sich für die Sprachentwicklung und Kommunikation der Kinder. Bei ihrer Arbeit legt Julia großen Wert darauf, eine Umgebung zu schaffen, in der sich die Kinder sicher, selbstbewusst und glücklich fühlen. Ihr Ziel ist es, den Kindern jederzeit zu zeigen, dass sie gesehen, gehört und immer unterstützt werden.
Ihr Berufsweg begann im Heilpädagogischen Centrum Augustinum in München, wo sie während ihres Freiwilligen Sozialen Jahres von Februar bis August 2013 wertvolle Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Autismus sammelte. Diese prägende Zeit legte den Grundstein für ihre Leidenschaft und ihren engagierten Einsatz in der Verhaltenstherapie.
Anschließend absolvierte Julia ein Nachdiplomstudium an der SWPS (Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften) in Warschau, das sie 2016 mit Auszeichnung abschloss. Ihr Hauptfach war die Angewandte Verhaltensanalyse, und sie spezialisierte sich auf Patienten mit Verhaltens- und Entwicklungsstörungen.
Von 2015 bis 2019 arbeitete Julia im Deutschen Kindergarten in Warschau. Dort unterstützte sie die Kinder individuell und begleitete sie in enger Zusammenarbeit mit den Fachkräften. Ihre Hilfestellung half den Kindern, sich auf Aufgaben zu konzentrieren und ein positives soziales Verhalten zu entwickeln.
Im Anschluss daran war Julia von 2018 bis 2019 an der Deutschen Willy-Brandt-Schule in Warschau tätig. Hier beobachtete sie die tägliche Arbeit mit autistischen Kindern, gab unterstützendes Feedback und stand als ratgebende Ansprechpartnerin bei Herausforderungen zur Verfügung.
Ihre wertvollen Erfahrungen vertiefte Julia weiter im Zentrum für Kinderfrühförderung "Schritt für Schritt" in Warschau. In diesem bekannten Zentrum arbeitete sie neun Jahre lang unter der Leitung der renommierten klinischen Psychologin und Doktorin (BCBA) Monika Suchowierska-Stephany. Dort war sie sowohl in der Gruppentherapie als auch in der Einzeltherapie tätig, spezialisierte sich auf die Frühförderung von Kindern und leitete zudem Elterntrainings.
Im Jahr 2024 gründete Julia die Abteilung Dannenberg des Therapiezentrums "Kleine Sternchen", um ihre Vision von einer unterstützenden und fördernden Umgebung für Kinder weiter zu verwirklichen.
Ihr Berufsweg begann im Heilpädagogischen Centrum Augustinum in München, wo sie während ihres Freiwilligen Sozialen Jahres von Februar bis August 2013 wertvolle Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Autismus sammelte. Diese prägende Zeit legte den Grundstein für ihre Leidenschaft und ihren engagierten Einsatz in der Verhaltenstherapie.
Anschließend absolvierte Julia ein Nachdiplomstudium an der SWPS (Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften) in Warschau, das sie 2016 mit Auszeichnung abschloss. Ihr Hauptfach war die Angewandte Verhaltensanalyse, und sie spezialisierte sich auf Patienten mit Verhaltens- und Entwicklungsstörungen.
Von 2015 bis 2019 arbeitete Julia im Deutschen Kindergarten in Warschau. Dort unterstützte sie die Kinder individuell und begleitete sie in enger Zusammenarbeit mit den Fachkräften. Ihre Hilfestellung half den Kindern, sich auf Aufgaben zu konzentrieren und ein positives soziales Verhalten zu entwickeln.
Im Anschluss daran war Julia von 2018 bis 2019 an der Deutschen Willy-Brandt-Schule in Warschau tätig. Hier beobachtete sie die tägliche Arbeit mit autistischen Kindern, gab unterstützendes Feedback und stand als ratgebende Ansprechpartnerin bei Herausforderungen zur Verfügung.
Ihre wertvollen Erfahrungen vertiefte Julia weiter im Zentrum für Kinderfrühförderung "Schritt für Schritt" in Warschau. In diesem bekannten Zentrum arbeitete sie neun Jahre lang unter der Leitung der renommierten klinischen Psychologin und Doktorin (BCBA) Monika Suchowierska-Stephany. Dort war sie sowohl in der Gruppentherapie als auch in der Einzeltherapie tätig, spezialisierte sich auf die Frühförderung von Kindern und leitete zudem Elterntrainings.
Im Jahr 2024 gründete Julia die Abteilung Dannenberg des Therapiezentrums "Kleine Sternchen", um ihre Vision von einer unterstützenden und fördernden Umgebung für Kinder weiter zu verwirklichen.


Julia Tanin
Sprachen:
-
Deutsch
-
Englisch
-
Ukrainisch
-
Russisch
-
Polnisch
Möchten Sie uns kennenlernen?
Vereinbaren Sie noch heute ein Erstgespräch. Gemeinsam entwickeln einen individuelle Plan, um ihr Kind bestmöglich zu fördern.