Zum Hauptinhalt springen

Vorgehensweise

Vorgehensweisen und Behandlungsansätze je nach Entwicklungsphase und Lebensumständen
  • Verhaltenstherapeutische Verfahren:

    Zu unserem hohen Anspruch an die bestmögliche Förderung unserer Klienten setzen wir in unserer Arbeit nondirektive verhaltenstherapeutische Methoden ein.
  • Training sozialer und kommunikativer Fähigkeiten:

    Übungen und Programme, die darauf abzielen, die sozialen und kommunikativen Kompetenzen der Kinder zu verbessern.
  • Erarbeitung von klaren, bleibenden Strukturen und Routinen im Alltagsleben (nach TEACCH):

    Das Etablieren von festen Strukturen und Routinen, um den Alltag für die Kinder vorhersehbarer und sicherer zu machen.
  • Einsatz lautsprachbegleitender Gebärden und Bildkarten (in Anlehnung an PECS):

    Verwendung von Gebärden und Bildkarten zur Unterstützung der verbalen Kommunikation.
  • Einsatz von alternativen und ergänzenden Kommunikationsmitteln:

    Nutzung von unterstützenden Technologien und Methoden, um die Kommunikation zu erleichtern.
  • Methoden der autismusspezifischen Frühförderung:

    Frühzeitige Interventionen, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern mit Autismus zugeschnitten sind (Early Denver Start Model)
  • Psychoedukation zum Störungsbild:

    Aufklärung und Information über die jeweilige Störung für die betroffenen Kinder und ihre Familien.
  • Behandlung von Anderen Störungen (ADHS)

    Individuell angepasste therapeutische Ansätze um Verhaltensprobleme zu behandeln.

Sie haben noch fragen?