Zum Hauptinhalt springen

Autismus therapie praxis Köln

Leitung: Monika Sternau

Autismustherapie

Köln

Praxis Kleine Sternchen Köln ist spezialisiert auf die ganzheitliche und individuelle therapeutisch-pädagogische Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS), Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und Begleitende Störungen bei AuDHS (Autismus und ADHS).

Im Therapiezentrum „Kleine Sternchen“ in Köln wenden wir eine Therapie an, deren Wirksamkeit durch zahlreiche wissenschaftliche Studien bestätigt und belegt ist (Evidence-Based Practice – EBP gemäß AWMF-Leitlinien). Jede therapeutische Intervention wird individuell für jedes Kind neu geplant und an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst.

Wir möchten, dass die Kinder mit Neugier und Freude zur Therapie kommen, indem wir ihre Fähigkeiten und Neigungen berücksichtigen, um ihre Integration in die Gesellschaft zu fördern. Dabei schätzen wir jedes Kind in seiner Einzigartigkeit, stärken seine Selbstständigkeit und begleiten es mit viel Geduld, Verständnis und Respekt auf seinem individuellen Weg zur bestmöglichen Entwicklung.

Therapie/Förderung:

Unsere Therapie basiert auf einem individuellen Ansatz, der die einzigartigen Stärken, Herausforderungen und Bedürfnisse jedes Kindes berücksichtigt.

Wir legen großen Wert darauf, jedes Kind bestmöglich zu fördern und setzen dabei auf eine einfühlsame, beziehungsorientierte und spielerische Unterstützung. Unsere Methoden kombinieren bewährte Ansätze aus der Verhaltenstherapie, kognitiven Therapie und systemischen Therapie. Zusätzlich integrieren wir evidenzbasierte Konzepte wie das Early Start Denver Model (ESDM) und TEACCH, die speziell für Kinder mit Autismus entwickelt wurden.

Wir verfolgen einen beziehungsorientierten Ansatz, bei dem die Stärkung der Beziehung das zentrale Element unserer Therapie darstellt, da eine vertrauensvolle Bindung die Grundlage für nachhaltige therapeutische Fortschritte bildet.

Leistungen:

  • Beratung, Psychologische Unterstützung und Psychoedukation für Eltern
  • Autismusspezifische Diagnostik & Entwicklungsdiagnostik (Diese Leistung bieten wir ausschließlich privat an. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen).
  • Die Einzeltherapie für Kinder bis zum 10. Lebensjahr (richtet sich an Kinder mit einer diagnostizierten Autismus-Spektrum-Störung oder einer Verdachtsdiagnose sowie an Kinder mit ADHS und Audhs).
  • Supervisionsangebote für Fachkräfte, die mit autistischen Kindern arbeiten

Kostenübernahme

Die Heilpädagogischen und Autismusspezifischen Leistungen sind für die Eltern kostenlos. Liegt eine Bewilligung vor, übernimmt der zuständige Träger die Kosten:

Für Kinder im Vorschulalter ist beim LVR der Fachbereich Eingliederungshilfe zuständig. Je nach Wohngebiet gibt es unterschiedliche Fallmanager*innen. Eine Übersicht finden Sie online.

Kinder und Jugendliche über 6 Jahren ohne kognitive Beeinträchtigung (IQ über 70): die örtlichen Jugendämter.

Kinder und Jugendliche über 6 Jahren mit kognitiver Beeinträchtigung (IQ ab und kleiner als 70): das Sozialamt. Im Sozialamt Köln ist der Fachbereich Eingliederungshilfe zuständig.

Für Familien, die eine individuelle Unterstützung unabhängig von einer Kostenübernahme durch das Amt wünschen, besteht zudem die Möglichkeit, unsere Leistungen privat in Anspruch zu nehmen. Wir beraten Sie gerne zu den verschiedenen Optionen und finden gemeinsam die beste Lösung für Ihr Kind.

So melden Sie Ihr Kind an:

1️⃣ Kostenübernahme beantragen

Wenden Sie sich an den zuständigen Kostenträger (siehe oben) und stellen Sie einen Antrag auf Kostenübernahme für die Autismustherapie. Falls Sie Unterstützung bei den Formalitäten benötigen, helfen wir Ihnen gerne bei der Antragstellung. In diesem Fall kontaktieren Sie bitte zuerst uns.

2️⃣ Kontaktaufnahme mit uns

Senden Sie uns eine kurze E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) mit Ihrem Anliegen. Wir informieren Sie darüber, welche Unterlagen erforderlich sind und wie Sie uns diese sicher übermitteln können.

3️⃣ Platz auf der Warteliste

Da wir nur eine begrenzte Anzahl an Wartelistenplätzen vergeben, prüfen wir zunächst die aktuelle Verfügbarkeit. Sie erhalten von uns eine Rückmeldung, ob eine direkte Aufnahme auf die Warteliste möglich ist.